SOCIAL DESIGN – MADE IN HAMBURG
Wir sind Slow Fashion. Slow Fashion bedeutet, dass sich Qualität durch den Faktor Zeit potenziert. Unsere Philosophie: lieber langsam und sorgsam, als schnell und stressig. Wir bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen, mit Fluchterfahrung und aus Langzeitarbeitslosigkeit die Chance, ihr Selbstbewusstsein wieder zu erlangen, neue Perspektiven zu entwickeln, und sich in kreativen Prozessen und im Handwerk neu zu entdecken. Wir sind sozial und nachhaltig. Jedes Kleidungsstück wird in liebevoller Handarbeit ausgearbeitet und geht durch maximal vier Hände. Unsere Auszubildenden und Praktikanten lernen mit Bedacht und entsprechend dauert unsere Produktion so lange, wie der Mensch benötigt. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Design und Umsetzung aller Arbeitsschritte. Wir sind Social Design und beziehen die Umwelt, in der wir leben, eng mit ein. Alle Materialien werden von zertifiziert nachhaltigen Firmen bezogen. Qualität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Soziales stehen bei uns an erster Stelle. Wir produzieren regional in den Werkstätten der Jugendbildung Hamburg gGmbH. Da wir mit Stoffspenden arbeiten, sind unsere Kollektionen in der Stückzahl stark begrenzt. Wir produzieren pro Größe nur eine bestimmte Anzahl vor, weshalb es mögliche Wartezeiten geben kann. Kleine Anpassungen der Konfektion sind auf Anfrage mit Aufpreis möglich. Jedes verkaufte Kleidungsstück verhilft uns, mit 20%, Mode für Menschen mit niedrigem Einkommen zugänglich zu machen.
Wir wählen unsere Projekt- und Bezugspartner mit Sorgfalt und Bedacht aus. Alle Materialien sind Ressourcen schonend und qualitativ hochwertig. Unsere erste Kollektion besteht aus Stoffen von SYMPATEX und LEBENSKLEIDUNG. Alle verarbeiteten NATULON Reißverschlüsse beziehen wir von YKK. Die Labels und unsere Hangtags kaufen wir bei der RUDHOLM GROUP. Die Pflegehinweise sind von DORTEX. Das Nähgarn ist von GÜTERMANN. Dazu nutzen wir qualitativ hochwertiges Nähzubehör von PRYM.
Wir danken unseren Sponsoren für ihr großartiges Engagement und die tolle Unterstützung:
ist Teil der Jugendbildung Hamburg gGmbH
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.